• Kanzlei
  • Team
  • Kontakt
  • Wissen
  • Karriere
    • D
    • E
  • Kanzlei
  • Team
  • Wissen
  • Karriere
  • +41 44 880 24 24
  • info@lauxlawyers.ch
    • D
    • E

IT-Recht in der Frühlingssession 2025

04.03.2025

#Yves Gogniat

In der Frühlingssession 2025 dominieren im IT-Bereich Themen rund um KI-Regulierung und Datenschutz, Sicherheit und Migration sowie wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Dabei stehen der Schutz vor Missbrauch neuer Technologien, die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen und der Umgang mit steigendem Energiebedarf und Infrastrukturen für den elektronischen Datenaustausch im Mittelpunkt. 

Datenschutzerklärung für Musiker:innen

31.08.2023

#Thomas Steiner

Thomas Steiner hat seine Leidenschaft für Daten- und Datenschutzrecht mit seiner Leidenschaft für die Musik kombiniert und eine Datenschutzhinweis für Blasmusikvereine und Musiker erstellt. Die Vorlage ist hier unter einer Creative-Commons-Lizenz frei zugänglich.

Whitepaper Cloud für das Gesundheitswesen

17.08.2023

#Laux Lawyers

Unser neues Whitepaper ist da! "Cloud für das Gesundheitswesen - Lösungen für gängige Vorbehalte - nicht nur in Gesundheitsorganisationen". Wir geben einen Überblick über Gesundheitsdaten in der Cloud, zeigen konkrete Cloud-Anwendungsfälle aus dem Gesundheitswesen auf und besprechen wie gewohnt häufige Vorbehalte und mögliche Lösungsansätze aus rechtlicher Sicht. Dies soll Cloud-Nutzern (nicht nur im Gesundheitswesen) neue Perspektiven aufzeigen und echte sowie sachlich begründete Risikoentscheide ermöglichen. Viel Vergnügen bei der Lektüre.

EU-DSGVO und die Cloud: Wie viel Vertrauen ist gut, wie viel Kontrolle braucht es?

23.05.2018

#Christian Laux

Christian Laux und Martin Andenmatten fassen für die Netzwoche zusammen, was die neue EU-DSGVO für Cloud-Kunden bedeutet.

Lex Laux: Wird der Richter bald durch eine Ma­schine ersetzt? (Teil 2)

28.03.2018

#Christian Laux

Der zweite Teil von Christian Laux' inside-it Kolumne vom März 2018 über KI bzw. zum Thema "Wird der Richter bald durch eine Ma­schine ersetzt?".

Lex Laux: KI in der Rechts­anwendung (Teil 1)

27.03.2018

#Christian Laux

Christian Laux' zweite Kolumne für inside-it über künstliche Intelligenz in der Rechtsanwendung.

Datenschutzrecht aus Marketingsicht

15.03.2018

#Christian Laux

Christian Laux (für PRSuisse) über das Datenschutzgesetz und die ePrivacy-Verordnung aus Marketingsicht.

Bank Secrecy Laws (Switzerland)

01.02.2018

#Alexander Hofmann

Eine Praxisleitfaden von Alexander Hofmann (für Thomson Reuters) über die Gesetze, Vorschriften und Richtlinien zum Bankgeheimnis in der Schweiz. (Dieser Artikel wird von Thomson Reuters mit Genehmigung des Herausgebers abgedruckt).

Das Internet der Dinge und die Sache mit dem Eigentum

06.11.2017

#Alexander Hofmann

Kolumne von Alexander Hofmann für das swissICT Magazin über das Internet der Dinge und die Sache mit dem Eigentum.

Cloud und Datenschutz – Eine Herausforderung für Nutzer

10.10.2017

#Christian Laux

Ist Ihre Cloud kompatibel? Christian Laux erforscht die Schlüsselelemente des EuroCloud Cloud Privacy Check (CPC) zusammen mit anderen EuroCloud-Experten für das dotmagazine.
mehr Beiträge laden
 

Beratungsschwerpunkte

  • Digitalisierung
  • Cloud Computing
  • IoT - Internet of Things
  • Outsourcing
  • Sourcing
  • Daten
  • IT- und Business Consulting
  • Neue Technologien
  • Digital Ventures
  • Vertrieb und Vermarktung

Unser Team

  • Alexander Hofmann
  • Apollo Dauag
  • Christian Laux
  • Cora Schmid
  • Daniel Hürlimann †
  • Franz Böhmer
  • Jürg Hess
  • Marc Feldmann
  • Mark Schieweck
  • Neva Yesim Muslu
  • Paula Zimmermann
  • Perica Grašarević
  • Thomas Steiner
  • Yves Gogniat

Über uns

  • Blog
  • Outside Inside Counsel
  • IT-Recht
  • Bot
  • Linkedin
  • Partner

Kontakt

  • Zürich
  • Basel

Karriere

Legal

  • Impressum
  • Datenschutz- erklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Vertrags- bedingungen
  • Allgemeine Vertragsbedingungen